European Ethnology
The Social Climate. An Ethnographic Study of Social Coexistence in Urban Neighborhoods.
The Pre-enacment "Realfiktion Klimarechnungshof" is a project to study and design climate change knowledge.
Seals like these are used by the International Atomic Energy Agency (IAEA) to facilitate the work of inspectors at nuclear facilities.
The skyscraper in the medium-sized town: negotiating urban Size in Wels
Making honey - making identity. Policies and beekeeping in Sardinia
Cultural dimensions of weather.
Euro-Bollywood - culinary cinema
Senses, Emotions and Technology: Analogue Filmmaking
Object of the month at the UB Vienna
"The Corpus Christi poles in Rohr im Gebirge".
Family Farming: economic practices of agricultural direct marketing.
The Political of Everyday Sitting in Vienna:
Taking a Seat - Having a Seat?
Wir freuen uns, dass Susanna Azevedo, Theresa Hager und Laura Porak das Doc-Team-Stipendium der (ÖAW) erhalten haben.
"Finden ohne Suchen. Panoptikum Flohmarkt"
Ausstrahlung: 04. Juni 2023 - 18:15 Uhr
Moment - Leben heute
Am Institut für Europäische Ethnologie werden im Wintersemester 2023/24 Tutorien vergeben.
Klassismuskritik "lernen"? Aktuelle Debatten um das Klassismuskonzept und ihre Implikationen für die Politische Bildung
Klimaschutz braucht Kontrolle. Was das FWF-Forschungsprojekt "Realfiktion Klimarechnungshof" damit zu tun hat - und bestenfalls dazu beiträgt - jetzt...
Der Band zur Fachverbandstagung ist da!
4 Essays zur Vergegenständlichung von Vergangenheit
2., aktualisierte Auflage - wieder erhältlich!
Der neue Jahresbericht 2022 ist da.
Die Masterarbeit von Polina Toloraya in der Reihe "Veröffentlichungen".
Ein kulturwissenschaftliches Glossar. Brigitta Schmidt-Lauber, Manuel Liebig