European Ethnology
Technologien des Vertrauens: "prefigurative politics" der Crypto-Bewegung
Infrastructuring the Social: Public Libraries and their Transformative Capacity in Austerity Urbanism (ILIT). An Inter- and Transdisciplinary Researchproject in Rotterdam, Malmø and Vienna.
Cultural institutions and Urban Promises in Paris: Reconstructing, Traversing and Disrupting Polarisations. A Multimodal Long-term Study.
Euro-Bollywood - culinary cinema
Urbanes Sitzen. Eine ethnographische Erkundung materieller Grundlagen und alltäglicher Praktiken der Sozial- und Raumproduktion
The Social Climate. An Ethnographic Study of Social Coexistence in Urban Neighborhoods.
Senses, Emotions and Technology: Analogue Filmmaking
Family Farming: economic practices of agricultural direct marketing.
"Spuren am Land" - ein Themenweg aus 13 Stationen zur Alltagsgeschichte Retzbachs (Weinviertel)
Herzliche Einladung zur Begrüßung an alle Studienbeginner*innen im Bachelor- und Masterstudiengang Europäische Ethnologie!
Begleitprogramm zur Ausstellung "Penser l'urbain par l'image"
Vortrag von Peter Hörz, Florian Ptak und Fabienne Zwenig
Vortrag von Raisel Tejeda Martínez/Sarah Nimführ, Universidad de la Isla de la Juventud/Kunstuniversität Linz, Abteilung Kulturwissenschaft
Anja Schwanhäuser im Gespräch mit Bernhard Fuchs
In Kooperaton mit Filmkoop Wien zeigt das studio audio-visual research des Instituts für Europäische Ethnologie am 19.1.2025 Filme und Musikvideos von...
Eine Analyse der Erzählungen von Stripper:innen über ihre Berufsalltage.
Der neue Jahresbericht des Instituts für Europäische Ethnologie ist da!
Diskussionsbeiträge zur Produktion und Erfahrung einer vernachlässigten Strukturkategorie. Kulturanthropologie Notizen Band 86.
Recht auf Bücherei als Recht auf Stadt? Alltagspotenziale von Büchereien.
Ingo Pohn-Lauggas / Brigitta Schmidt-Lauber (Hg.)
Kulturanalytische Studien von Klara Löffler wieder (ge)lesen.