Am Institut für Europäische Ethnologie werden im Wintersemester 2025 Tutorien vergeben.
Tätigkeitsbeschreibung:
Begleitende Betreuung von Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung;
Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen;
Durchführung von, mit Lehraufgaben verbundenen, Verwaltungstätigkeiten;
Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen
B122 / PS Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben - Gruppe 1
(Claudius Ströhle)
B122 / PS Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben - Gruppe 2
(Birgit Palasser)
B123 / PS Einführung Europäische Ethnologie - Gruppe 1 (Ana Rogojanu)
B123 / PS Einführung Europäische Ethnologie - Gruppe 2 (Ana Rogojanu)
B310 / PS Ethnographische Verfahren (Brigitta Schmidt-Lauber)
B810 / SE Bachelor (Bernhard Fuchs)
M630 /SE Projekt II (Maximilian Jablonowski)
Dauer des Arbeitsverhältnisses:
Das Arbeitsverhältnis wird jeweils für 6 Monate pro Semester abgeschlossen.
Arbeitsverhältnis Sommersemester: 1. September 2025 bis Ende Februar 2026
Voraussetzung:
- Absolvierung der Module 1- 4 (Bachelorstudium) - Idealerweise mit sehr gutem Erfolg
- bei Abschluss des Arbeitsvertrages darf ein, für die in Betracht kommende Verwendung vorgesehenes, Masterstudium noch nicht abgeschlossen sein.
- Aufrechtes Masterstudium für Tutorium M630/SE Projekt II
Interessierte mögen sich bitte bis 16.05.2025 bei Herrn Dr. Bernhard Fuchs (bernhard.fuchs@univie.ac.at) und (cc) Fr. Karin Ludwig (karin.ludwig@univie.ac.at) mit einem Lebenslauf bewerben.