Dr. Herbert Nikitsch
Verwaltungskoordination, Edition der Institutspublikationen
Studium der Volkskunde in Wien, seit 1996 am Institut, im Ruhestand seit Ende 2018
E-Mail: herbert.nikitsch@univie.ac.at
Publikationen
„Es ist längst besorgt u. ich hoffe früher oder später darüber Nachricht geben zu können“ –
Die Korrespondenz von Marie Andree-Eysn an Hugo Schuchardt.
In: Grazer Linguistische Studien 85 / Frühjahr 2016, S. 131-144.
„Volkskunde für Jedermann“ & Adolf Mais. Zwei fachgeschichtliche Assoziationen.
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 70/119, 2016, S. 73-91.
Ein Wiener Bildstock - revisited. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 69/118, 2015, S. 53-69.
Wiener Volkskunde 1945-1970. In: Johannes Moser u.a. (Hg): Zur Situation der Volkskunde 1945-1970 (= Münchner Beiträge zur Volkskunde 43). Münster, New York 2015, S. 227-242.
Zur Bedeutung der Volksmusik. In: Der Vierzeiler 35/2, 2015, S. 22-24.
Europäische Ethnologie an der Universität Wien. Zur Entwicklung einer empirischen Kulturwissenschaft im (hochschul-)politischen Kontext. In: Karl Anton Fröschl u.a.(Hg.): Reflexive Innenansichten aus de Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik (= 650 Jahre Universität Wien - Aufbruch ins neue Jahrhundert - Fragen und Perspektiven, Bd. 4). Wien 2015, S. 371-383. (gem. mit Brigitta Schmid-Lauber)
Mai 1945. Wilhelms ideologische Wanderjahre an der Wiener Universität. In: Marianne Klemun u.a. (Hg.): 1365 - 2015 - 2065: Etwas andere Geschichten der Universität Wien. Wien u.. 2015, S. 100-111.
Handschrift und Tagebuch. Bemerkungen zum auto(bio)graphischen Erinnern. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 68/117, 2014, S. 107-114.
Zur Geschichte des Instituts. In: Herbert Nikitsch, Brigitta Schmidt-Lauber (Hg.): Hanuschgasse 3. 50 Jahre Institut für Europäische Ethnologie (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie 38). Wien 2014, S. 19-39.
„Ein Ausruf hatte die Hand geführt…“ Zur autographischen Visualisierung kleiner Transzendenzen. In: Marion Meyer (Hg.): Visualisierungen von Kult in historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive. Wien 2014.
Wie kommen die Nibelungen auf die Schmelz? Zur Straßenbenennung in einem Wiener Grätzel. In: Brigitta Schmidt-Lauber, Klara Löffler, Ana Rogojanu, Jens Wietschorke (Hg.): Wiener Urbanitäten. Kulturwissenschaftliche Ansichten einer Stadt (= Ethnographie des Alltags 1). Wien 2013, S. 34-47.
Stadiongasse 9. Vom "Eichendorff-Haus", der "Deutschen Bildung" und der "Deutschen Gemeinschaft für alkoholfreie Kultur". In: Helmut Eberhart (Hg.): Volkskultur aus der Mitte. Festschrift für Olaf Bockhorn (= Sonderschriften des Vereins für Volkskunde in Wien 6). Wien 2013, S. 139-157.
Gedächtnisorte - Erinnerungskultur - Leben. Einige Bemerkungen zum Erinnern und zum Schreiben. In: Entwicklungen und Aufgaben von Gedächtnisorten in der Erinnerungskultur im pannonischen Raum vom 19. bis zum 20. Jahrhundert (= Internationales Kulturhistorisches Symposion, Bd. 42). Eisenstadt 2012, S. 7-22.
Was "Volkskunde" war... Zur Geschichte einer Disziplin. In: Österreich in Geschichte und Literatur, 56/2, 2012, S. 126-136.
Die Bibliothek des Österreichischen Museums für Volkskunde. Ein Vorbericht. In: Bruno Bauer, Christina Köstner-Pemsel, Markus Stumpf (Hg.): NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken. Anspruch und Wirklichkeit (= Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 10). Graz, Feldkirch 2011, S. 459-477 (gem. mit Hermann Hummer und Birgit Johler).
Sachzeugnisse akademischer Forschung. 16 Objekte aus dem Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 113/64, 2010, S. 681-691 (gem. mit Birgit Johler).
Heilige in Europa. Kult und Politik (= Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde 92). Wien 2010 (gem. mit K. Pallestrang, M. Schindler, N. Witzmann).
Wissenschaftliche Programmatik und politische Propaganda. Der Verein für Volkskunde in Wien. In: Franziska Schürch, Sabine Eggmann, Marius Risi (Hg.): Vereintes Wissen. Die Volkskunde und ihre gesellschaftliche Verankerung (= culture 4). Basel, Münster 2010, S. 115-127.
Populare Religiosität: Traditionen und Transformationen. Einige Beispiele aus Niederösterreich. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 64/113, 2010, S. 51-74.
Heimat in der Stadt. Von Trachtlern, Tänzern und Proletariern. In: Wolfgang Kos (Hg.): Kampf um die Stadt. Politik, Kunst und Alltag um 1930. Wien 2010, S. 137-143.
A konszolidáció időszaka az Osztrák Néprajzi Egyesület történetében (The period of consolidation in the Austrian Ethnographical Society). In: Néprajzi Értesítő. Annales Musei Ethnographiae, Budapest 2009, S. 71-91.
Bemerkungen zu St. Engelbert. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 63/112, 2009, S. 73-85.
Promulgation - vom Votivbild zum Graffiti. Beobachtungen zur "popularen Religiosität"? In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 62/111, 2008, S. 265-276.
"Interreligiöser Andachtsraum": Flughafen Wien. In: Andreas Duscha: Places of Worship. Interreligiöse Gebetsräume auf Flughäfen (= Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde 89). Wien 2008, S. 15 f., 29 f.
Konfession und Religiosität. In: Oliver Kühschelm, Ernst Langthaler, Stefan Eminger (Hg.): Niederösterreich im 20. Jahrhundert. Bd. 3: Kultur. Wien-Köln-Weimar 2008, S. 111-145 .
Auf der Bühne früher Wissenschaft. Der Verein für Volkskunde in Wien (1894 - 1959) (= Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde 20). Wien 2006.
"...den unsern Jammer, der anders brennt". Verortungen der Judas Thaddäus-Verehrung im Ersten Weltkrieg und "in unserer Zeit". In: Gottfried Korff (Hg.): Alliierte im Himmel. Populare Religiosität und Kriegserfahrung (= Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 99). Tübingen 2006, S. 223-262.
Volkskunde in Österreich nach 1945. In: Petr Lozoviuk, Johannes Moser (Hg.): Probleme und Perspektiven der volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Fachgeschichtsschreibung (= Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde 7). Dresden 2005, S. 79-101.
Moser, Schmidl, Trebitsch & Co. Halbvergessenes aus der Geschichte des Vereins für Volkskunde. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 108/59, 2005, S. 275-294.
Das Handy. In: Herbert Nikitsch, Bernhard Tschofen (Red.): Dinge des Alltags. Objekte zu Kultur und Lebensweise in Österreich seit 1945. Linz 2004, S. 72.
Leopold Schmidt und die Lösung des Gordischen Knotens. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 106/57, 2003, S. 1-21.
Andree-Eysn, Marie; Gamerith, Anni; Perkmann, Adelgard. In: Brigitta Keintzel, Ilse Korotin (Hg.): Wissenschafterinnen in und aus Österreich. Leben - Werk - Wirken. Wien, Köln, Weimar 2002, S. 17-21; S. 224-231; S. 560-565.
"Lebendiges Ganzkorn": Anni Gamerith and the Search for the "Native Knowledge of Rural Tradition". In: Patricia Lysaght (ed.): Food and Celebration: From Fasting to Feasting. Proceedings of the 13th Conference of the International Commission for Ethnological Food Research, Slovenia 2000. Ljubljana 2002, pp. 419-426 [dte. Fassung: ÖZV 103/54, 2000].
"Eine centrale Pflegestelle unseres volksthümlichen Culturbesitzes". Schlaglichter auf die Geschichte des "Vereins für Volkskunde" in Wien. In: Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde 12). Salzburg 2002, S. 165-177.
Eine Volkskundlerin aus Salzburg: Marie Andree-Eysn (1847 - 1929). In: Salzburger Volkskultur 25, 2001, S. 42-50.
Marie Andree-Eysn. Quellenfunde zur Biographie. In: Jahrbuch für Volkskunde N.F. 24, 2001, S. 7-26.
Organized ethnicity - The shaping of Austrian Slovaks. In: Ton Dekker, John Helsloot, Carla Wijers (Eds.): Roots & Rituals. The construction of ethnic identities. Amsterdam 2000, p. 101-109.
"Lebendiges Ganzkorn". Anni Gamerith und die Suche nach dem "Urwissen bäuerlicher Überlieferung". In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 103/54, 2000, S. 283-307.
Die Wende als Wende? Orientierungen Europäischer Ethnologien nach 1989. Tagung, veranstaltet vom IFK und dem Institut für Volkskunde der Universität Wien, 28. bis 30. Oktober 1999. ÖZV 103/54, 2000, S. 90-93.
Adelgard Perkmann - eine fachgeschichtliche Notiz. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 102/53, 1999, S. 359-369.
Helfert - Thirring - Grössl. Biographisches aus den Anfängen des Vereins für österreichische Volkskunde. In: Franz Grieshofer, Margot Schindler (Hg.): Netzwerk Volkskunde. Ideen und Wege. Festgabe für Klaus Beitl zum siebzigsten Geburtstag (= Sonderschriften des Vereins für Volkskunde in Wien 4). Wien 1999, S. 165-183.
DEMOS - (Medzinárodne etnologické a folkloristiké informácie. Celoredakcná konferencia, Bratislava 21.-22. november 1997. In: Slovenský Národopis 46, 1998, S. 114-116.
Roots and Rituals: Managing Ethnicity. 6. Internationaler Kongreß der SIEF (Société International d'Ethnologie et de Folklore) vom 20.-25. April 1998 in Amsterdam. In: Österreichisch Zeitschrift für Volkskunde 101/52, 1998, S. 226-229.
Wie es den Volkskundlern bei den Stadtleuten erging. Anmerkungen zur österreichischen Stadtvolkskunde. In: Olaf Bockhorn u.a. (Hg.): Urbane Welten. Referate der österreichischen Volkskundetagung 1998 in Linz (= Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde 16). Wien 1999, S. 59-75.
Steyrer Vereinsheimat. In: Julius Stieber (Red.): Land der Hämmer. Heimat Eisenwurzen (Oberösterreichische Landesausstellung 1998). Salzburg 1998, S. 198-203.
Zur Organisation von Heimat. Die Heimatschutzbewegung in Österreich. In: Katharina Weigand (Hg.): Heimat. Konstanten und Wandel im 19./20. Jahrhundert. Vorstellungen und Wirklichkeiten (Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins, Schriftenreihe Band 2). München 1997, 285-306.
Texte, Tafeln, Trachtenzüge. Zur Öffentlichkeitsarbeit der österreichischen Heimatschutzbewegung. In: Herbert Posch, Gottfried Fliedl (Hg.): Politik der Präsentation. Museum und Ausstellung in Österreich 1918-1945. Wien 1996, S. 303-318.
Ethnographische Recherchen. Ein Sprung durch die Jahrzehnte - zugleich eine Art Einleitung. In: Reinhard Johler, Herbert Nikitsch, Bernhard Tschofen (Hg.): Post vom Schönen Österreich. Eine ethnographische Recherche zur Gegenwart (= documenta ethnographica 1). Wien 1996, S. 4-8.
Zum Wesen des Österreichischen. Die Heimatschutzbewegung. In: Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Band 8, hg. von Walburga Haas). Salzburg 1995/96, S. 211-234 (gemeinsam mit Reinhard Johler).
Österreichische Volkskundetagung 1995 vom 12.-15. Juni. In: Österreichisch Zeitschrift für Volkskunde 98/49, 1995, S. 313-317.
Nachdenken über Heimat, Nachdenken über das Österreichische. Zur Ausstellung "Schönes Österreich. Heimatschutz zwischen Ästhetik und Ideologie" im Österreichischen Museum für Volkskunde. In: Neues Museum, Nr. 3 u. 4/1995, S. 29-37 (gemeinsam mit Reinhard Johler und Bernhard Tschofen).
Post vom Schönen Österreich. Eine ethnographische Recherche zur Gegenwart (= documenta ethnographica 1). Wien 1996 (gemeinsam mit Reinhard Johler, Bernhard Tschofen und Lukas Beck).
Heimatschutz in Österreich. In: Reinhard Johler, Herbert Nikitsch, Bernhard Tschofen: Schönes Österreich. Heimatschutz zwischen Ästhetik und Ideologie (= Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde, Bd. 65). Wien 1995, S. 19-29.
Schönes Österreich. Heimatschutz zwischen Ästhetik und Ideologie (= Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde, Bd. 65). Wien 1995 (gemeinsam mit Reinhard Johler und Bernhard Tschofen).
Filzmoos - Einige Anmerkungen zur Lokalgeschichte. In: Salzburger Landesinstitut für Volkskunde (Hg.): Ernst Schrom in Filzmoos. Ein Maler und sein Sujet (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Band 7). Salzburg 1995, S. 74-94.
Ernst Schrom in Filzmoos. In: Ebda., S. 38-73.
Zur Biographie von Ernst Schrom. In: Ebda., S. 11-37.
Diverse Beiträge in R. u. M. Bamberger, E. Brückmüller, K. Gutkas (Hg.): Österreich Lexikon in zwei Bänden. Wien 1995.
Volksmusik - Definitionsversuche da capo. In: Walter Deutsch, Maria Walcher (Red.): Sommerakademie Volkskultur 1994. Wien 1995, S. 306-313.
Zur Geschichte der Volkstanzpflege. In: Der Niederösterreicher 15/1, 1994, S. 3-7.
Neubeginn und verfehlte Sachlichkeit. Zur Volkskunde Leopold Schmidts. In: Wolfgang Jacobeit, Hannjost Lixfeld, Olaf Bockhorn (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wien-Köln-Weimar 1994, S. 603-616 (gemeinsam mit Gertraud Liesenfeld).
28. Deutscher Volkskunde-Kongreß in Hagen/Nordrhein-Westfalen "Der industrialisierte Mensch" vom 7. bis 11. Oktober 1991. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 95/46, 1992, S. 75-80.
Institutionenverzeichnis. In: Klaus Beitl (Hg.): Volkskunde. Institutionen in Österreich (= Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde, Bd. 26). Wien 1992, 77-144.
Außeruniversitäre Facheinrichtungen. Ein Beitrag zur Institutionengeschichte. In: Klaus Beitl (Hg.): Volkskunde. Institutionen in Österreich (= Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde, Bd. 26). Wien 1992, S. 41-60.
Volkskultur und Volksbildung heute. Vortrag im Rahmen der Mitarbeitertagung des "Forum Volkskultur Niederösterreich" am 16. Mai 1992 in Raach/Gloggnitz. In: Aus der Fuhrmannsgass'n, 8. Jg., Heft 2 (1992), S. II-V.
Bezirksmuseen - Bemerkungen zu einer Wiener musealen Institution. In: Gottfried Fliedl, Roswitha Muttenthaler, Herbert Posch (Hg.): Museumsraum Museumszeit. Zur Geschichte des österreichischen Museums- und Ausstellungswesens. Wien 1992, S. 91-114.
Der Männerohrschmuck im heutigen Wien. Ein Nachtrag. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 94/45 (1991), S. 47-61.
Schreiben und Glauben. Anliegenbücher als Beispiel moderner Volksreligiosität. In: Helmut Eberhart, Edith Hörandner, Burkhard Pöttler (Hg.): Volksfrömmigkeit. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1989 in Graz. Wien 1990, S. 191-201.
Einleitung. In: Helmut P. Fielhauer: Von der Heimatkunde zur Alltagsforschung. Beiträge zur Währinger Kulturgeschichte. Eingeleitet und herausgegeben von Herbert Nikitsch (= Beiträge zur Volkskunde und Kulturanalyse, Band 2). Wien 1988.
Pfadfinder in Währing. 60 Jahre Pfadfindergruppe 22 "St. Gertrud". In: Unser Währing. Vierteljahresschrift des Museumsvereins Währing, 23. Jg. (1988), S. 30-38.
Die Juden in Währing. In: Unser Währing. Vierteljahresschrift des Museumsvereins Währing, 23. Jg. (1988), S. 10-19.
Das Schuhmacherhandwerk im heutigen Wien. Unveröffentl. Diplomarbeit, Wien 1986.
Franz Meduna. Schuhmachermeister. Geschäftsleute in Währing (1). In: Unser Währing. Vierteljahresschrift des Museumsvereins Währing, 19. Jg. (1984), S. 34-50 (gemeinsam mit Helmut P. Fielhauer).