Dr. Marion Hamm, M.A.

Marion Hamm ist Europäische Ethnologin an der Schnittstelle von Anthropologie, Medien- und Cultural Studies. Sie beschäftigt sich mit Praktiken der Bedeutungsproduktion und des Handelns in urbanen, ländlichen und medialen Lebenswelten. Sie forscht und lehrt zu sozialen Bewegungen, Politiken der Erinnerung, Mobilitäten, Migration, Prekarisierung und Formen von Technosozialität. Methodologisch vertritt sie einen offenen, reflexiven ethnografischen Ansatz, der an visuelle, digitale und Medienanthropologie anknüpft und Fragen der wechselseitigen Partizipation von Forschenden und Feld berücksichtigt. Gegenwärtig untersucht sie im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts "Infrastructuring Libraries" (ILIT), wie sich die Rolle öffentlicher Bibliotheken im städtischen Raum zu Zeiten der Austerität wandelt.

Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin studierte Marion Geschichte, empirische Kulturwissenschaft und Cultural Studies in Tübingen und Birmingham. Ein Stipendium des Deutschen Historischen Instituts führte sie nach London, wo sie sich mit der Erinnerungskultur deutsch-jüdischer Londoner*innen auseinandersetzte (1997). Bis zur Realisierung des Brexit blieb London ihre Basis.

Marions Forschungsinteresse an der Verwobenheit digitaler und leiblich-umweltlicher Praktiken geht auf mehrjähriges Engagement als Medienaktivistin in den hybriden Kommunikationsräumen der globalisierungskritischen Bewegung zurück (1999 – 2007). Dies vertiefte sie in der mit dem Dissertationspreis der Universität Luzern ausgezeichneten ethnografischen Studie Performing Protest zu den Medienpraktiken der transurbanen europäischen Prekarisierungsbewegung, insbesondere in Mailand, Barcelona, Hamburg und London (2011). Von 2013 bis 2015 koordinierte sie das interdisziplinäre Doktoratskolleg „Visuelle Kulturen“ an der Universität Graz und war Visiting Fellow am University College London.

Zuletzt untersuchte sie als Principal Researcher im Horizon 2020 Projekt TRACES an der Universität Klagenfurt die Vermittlung von umstrittenem Kulturerbe mit künstlerischen Mitteln, insbesondere im ländlichen Grenzraum der Alpen-Adria Region und in einem multikulturellen Londoner Stadteil (2016-2019).

Marion beteiligte sich an internationalen Netzwerken zur Protestforschung, dem Forschungskolleg für kulturwissenschaftliche Technikforschung, trägt bei den internationalen Tagungen von SIEF, EASA und den deutschen und österreichischen Fachverbänden vor, ist Gründungsmitglied der DGV Kommission Digitalität im Alltag und Mitinitiatorin der innovativen Supervisionsgruppe für Feldforschende in Tübingen.


Zur Person

/

  • Lebenslauf

    Wissenschaftliche Ausbildung

    • 2011
      Promotion zum Dr. phil. („summa cum laude“), Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern
      Dissertation: „Performing Protest: Media Practices of the trans-urban EuroMayDay Movement of the Precarious“
    • 2009 - 2011
      Doktoratsstudium am Soziologischen Seminar der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern
    • 1997
      Stipendium des Deutschen Historischen Instituts in London, Thema: „Zwischen-Räume: Zum kollektiven Gedächtnis Deutsch-Jüdischer EmigrantInnen in London“
    • 1995
      Maga Artium in Geschichte und Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen (Abschluss: Sehr gut) Magisterarbeit: „Rostock als Bild: Repräsentationen rechtsextremer Gewalt in bundesweiten deutschen Zeitungen“
    • 1993 - 1995
      Studiums der Geschichte und Empirischen Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen
    • 1992 - 1993
      Masterkursus Cultural Studies am Centre for Contemporary Cultural Studies an der Universität Birmingham. Schwerpunkt: Nationale Identitäten in aktuellen Symbolpolitiken, Intersektionalität
    • 1987 - 1992
      Studium der Geschichte und Empirischen Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen mit einem Stipendium des Ev. Studienwerks Villigst e.V.
      Zwischenprüfungssarbeit: „Erinnerung an den Nationalsozialismus: Der 40th Jahrestag der ‘Reichskristallnacht’ in bundesweiten deutschen Zeitungen“ (Bewertung: Sehr gut).
      Studienprojekte (Buch und Ausstellung): “Der Aufrechte Gang: Die Geschichte einer Körpersprache”; „Wendemarken: Symbolische Umbrüche in Ostdeutschland nach dem Fall der Mauer“

     

    Akademische Positionen

    • Seit Mai 2022
      Wissenschaftliche Mitarbeiterin im internationalen ERA-NET Forschungsprojekt „Infrastructuring the Social: Public Libraries and their Transformative Capacity in Austerity Urbanism" (ILIT) am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien (gefördert von der FFG)
    • 2019
      Senior Scientist am Institut für Kulturanalyse der Universität Klagenfurt
    • 2016 – 2019
      Principal Researcher im internationalen Horizon 2020 Projekt "Transmitting contentious cultural heritages with the arts. From intervention to co-production" (TRACES) an der Universität Klagenfurt
    • 2015
      Visiting postdoctoral fellow (Erasmus). Centre for Digital Anthropology, Department of Anthropology, University College London
    • 2013-2015
      Koordinatorin des Doktoratskollegs "Visuelle Kulturen" an der Universität Graz. Wissenschaftliche Betreuung eines erfolgreichen Antrags auf vier Doktoratsstipendien (ÖAW) zu Protest in Südosteuropa. Lektorin am Institut für Europäische Ethnologie und Kulturanthropologie, Universität Graz.
    • 2012 – 2017
      Co-editor of Springer VS Cultural Sociology series 'Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen', Springer VS publishers
    • 2011-2012
      Postdoc im SNF-Projekt "Protest als Medium-Medien des Protest" am Soziologischen Seminar der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern
    • 2006-2011
      Pre-doc Mitarbeiterin im SNF-Projekt "Protest als Medium – Medien des Protests" am Soziologischen Seminar der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern
    • 2005-2006
      Assoziierte Forschungsmitarbeiterin im ESRC Projekt "Alternative Media and Public Action", Universität Warwick

     

    Sprachkenntnisse

    • Deutsch: Muttersprache
    • Englisch: fließend in Wort und Schrift
    • Französisch: gute Kenntnisse
    • Spanisch: Grundkenntnisse
    • Slowenisch: Einführungsniveau
  • Lehre

    Lehre (Auswahl)

    Seit 1998 unterrichtet Marion an Universtitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Grossbritannien und Spanien an Instituten für Soziologie, Anthropologie, Medienwissenschaften und Sozialpsychologie vorwiegend zu ethnographischer Methodik anhand aktueller Themen. Wo möglich, setzt sie das Konzept des forschenden Lernens ein. An den Universitäten Graz and Klagenfurt betreute sie Abschlussarbeiten auf BA und MA Niveau.

    • 2020
      Walking the city: Place-making in the digital age BA/MA, Universität Graz, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
    • 2019
      Forschungspraxis: Cultural Studies BA, Universität Klagenfurt, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft.
    • 2019
      Das Internet als Fotoalbum? BA, Universität Klagenfurt, Institut für Kulturanalyse
    • 2016 - 2017
      Dordolla non molla! Kulturpolitik in einem alpinen Dorf/Ethnographische Materialien interpretieren. BA/MA, zweisemestriges Lehrforschungsprojekt mit Exkursion im Rahmen des H2020 Projekts TRACES, Universität Klagenfurt, Institut für Kulturanalyse
    • 2016
      Unterrichtseinheit an der SIEF Summer School 'Trusting Resistance. New Ethnographies of Social Movements and Alternative Economies', Thema: 'Performing Protest Rituals in Hybrid Communication Spaces: Communitas as Anti-Structure?' Universität Tübingen.
    • 2015 - 2016
      • Mein digitaler Alltag, Universität Graz, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
      • Sprayen, Sprühen, Schmieren, Taggen: Vandalismus, Street-Art oder Politische Partizipation? Universität Klagenfurt, Institut für Kulturanalyse (vormals Institut für Kultur, Literatur und Musikwissenschaft)
      • Theorieentwicklung als politisches Handeln? Grundlagentexte der Britischen Cultural Studies. Universität Klagenfurt, Institut für Kulturanalyse
    • 2015
      Unterrichtseinheiten (MA und PhD Niveau) am Centre for Digital Anthropology, Department of Anthropology, University College London (UK)
    • 2014 - 2015
      Protest: Bilder, Medien, Performanz. Methoden und Forschungsfelder der Kulturwissenschaft, BA. Institut für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaft, Universität Klagenfurt
    • 2010
      Mediated subjectivations in social movements, Kompaktkurs für Promovierende der Abteilung für Sozialpsychologie der University of Barcelona
    • 2009 - 2010
      Euromayday - Visualisierungsstrategien der Prekarisierungsbewegung. BA, Hochschule der Künste Zürich
    • 2012 - 2013
      Ethnographie in Sozialen Bewegungen. Forschungspraxis. BA/MA, Universität Graz, Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie, mit A. Sülzle
    • 2009
      ‘Online’ and ‘Offline’ – getrennte Welten? (Medien-)Ethnographie als Methode der Internetforschung. MA, Universität Luzern, Soziologisches Seminar
    • 2008 - 2009
      Raumtheorien und ethnographische Praxis MA. Universität Luzern
    • 2008
      Gegen-Medien: Theorie und Praxis der Protestmediennutzung. MA, Universität Luzern, Soziologisches Seminar, mit O. Marchart und S. Adolphs
    • 2007 - 2008
      No Risk – No Fun? Zur Konstruktion von Lawinenrisiko unter Freeridern, Snowboardern und Institutionen. Forschungsseminar zur ethnographischen Methodik. BA, Universität Luzern
    • 1998
      Prag-London: Jüdisch/Anti-faschistische Identitäten und Emigration. MA, Universität Tübingen, , mit K. Eisch-Angus

Publikationen

Für eine vollständige Auflistung siehe ORCID
Für PDFs: Academia.edu

 

Bücher/Herausgaben

2021 "Contentious Cultural Heritages and Arts. A Critical Companion". Klagenfurt/Celovec: Wieser Verlag/Založba Wieser (hg. mit K. Schönberger). DOI:10.48415/2021/isbn.978-3-99029-355-3

2019 "Widerständigkeiten des Alltags. Beiträge zu einer empirischen Kulturanalyse". Klagenfurt: Drava (hg. mit U. Holfelder, C. Ritter, A. Schwell, O. Sutter)

2017 "Ethnografie und Deutung. Gruppensupervision als Methode reflexiven Forschens". Wiesbaden: Springer VS (hg. mit J. Bonz., K. Eisch-Angus, A. Suelzle)

2015 "Performing Protest. Media Practices in the Trans-Urban Euromayday Movement of the Precarious". Dissertation 2011, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Universität Luzern. Luzern Open Repository (LORY). DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.44514

2001 "Poesie des Feldes. Beiträge zur ethnographischen Kulturanalyse" (=Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 93) Tübingen:TVV (hg. mit Katharina Eisch)

1991 "Wendemarken. Zum Symbolumbruch in Ostdeutschland". Eine Ausstellung des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen im Haspelturm des Tübinger Schlosses vom 15. November bis 22. Dezember 1991. Tübingen: TVV (hg. mit Bernd Jürgen Warneken et al.)

 

Peer reviewed (Auswahl)

2021 "Silenced Memories and Practices of Un-silencing: Mobilities in a Dynamic Border Landscape", Cultural Analysis 19 (mit J. Schemmer)

2020 "Physically distant – socially intimate. Reflecting on mediated public performances of resistance in a pandemic situation", Anthropology in Action 27 (3) (COVID-19 and the Transformation of Intimacy), 56-60. DOI:10.3167/aia.2020.270312

2015 "Understanding Urban Social Movements in Cognitive Capitalism: Methodological Reflections on Participatory Research and Reflexive Ethnography." Anthropological Journal of European Cultures 24 (2), 16-33. DOI: 10.3167/ajec.2015.240203

 

Zeitschriften

2021 "Partisanenkämpfe in Norditalien als Kulturerbe: Dissonanzen beim öffentlichen Erinnern in technosozialen Lebenswelten", Hamburger Journal für Kulturanthropologie (HJK) 13, 604–612. Online: https://journals.sub.uni-hamburg.de/hjk/article/view/1793/1624

2013 "Die reflexive Couch. Feldforschungssupervision als methodische Begleitung ethnographischer Forschung", Zeitschrift für Volkskunde 109 (2), 181–203 (mit Brigitte Becker and 8 weiteren Autor*innen)

2011 "Zur ethnografischen Ko-Präsenz in digitalen Forschungsfeldern", Kulturen 5, (2), Institut für Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie. Hefttitel Feldforschung@cyberspace.de (hg. von Victoria Hegner und Dorothee Hemme), 27-33

2006, "Proteste im hybriden Kommunikationsraum: Zur Nutzung von alten und neuen Medien". Forschungsjournal für soziale Bewegungen 19 (2), 77-90.

2006 "Indymedia London at the Halloween Critical Mass: Reclaiming Virtual and Physical Spaces," Open 11, 96–111. Hefttitel: Hybrid Space - How Wireless Media Mobilize Public Space. Online: http://www.skor.nl/download.php?id=3239. Niederländisch: http://www.skor.nl/download.php?id=3223

2005 "Willkommen im Callcenter - eine Montage", republicart.net, Ausgabe Precariat 04/2005. Online: http://www.republicart.net/disc/precariat/hamm03_en.htm. Englisch: A Callcenter In London - A Montage. Online: http://www.republicart.net/disc/precariat/hamm03_de.htm

2002 "Reclaim the Streets! Globale Proteste und lokaler Raum", republicart.net, Ausgabe hybrid?resistance 05/2002. Online: http://republicart.net/disc/hybridresistance/hamm01_de.htm. Englisch: http://republicart.net/disc/hybridresistance/hamm01_en.htm

2000 "com.une.farce und indymedia.uk" - zwei Modi oppositioneller Netznutzung, Das Argument 238, 5/6, 755-764. Online: com.une.farce 4, http://www.copyriot.com/unefarce/no4/argue.html (mit M. Zaiser)

1995 "Zur Produktion nationaler Identitäten", Tübinger Korrespondenzblatt 45 (1995), 20-27 (mit S. Engel und R. Winkle)

 

Buchkapitel

2021 "Taking the B off Brixton. On heritage and gentrification", Contentious Cultural Heritages and Arts. A Critical Companion (hg. mit K. Schönberger). Klagenfurt/Celovec: Wieser Verlag/Založba Wieser, 713-727. DOI: 10.48415/2021/isbn.978-3-99029-355-3_51

2021 "Making Heritage Contentious. On the Productivity of Conflicts and Dissonances", in Contentious Cultural Heritages and Arts.A Critical Companion, (hg mit K. Schönberger). Klagenfurt/Celovec: Wieser Verlag/Založba Wieser, 107-137. DOI: 10.48415/2021/ISBN.978-3-99029-355-3_11

2021 "Performing Heritage. Creative and Popular Practices in Art and Everyday Life", in Contentious Cultural Heritages and Arts. A Critical Companion. Hg. von M. Hamm/K. Schönberger. Klagenfurt/Celovec: Wieser Verlag/Založba Wieser, 87-91 (mit K. Schönberger). DOI: 10.48415/2021/ISBN.978-3-99029-355-3_09

2021 "Shifting Regimes of Truth. An Agonistic Perspective on Contentious Cultural Heritage", in: Contentious Cultural Heritages and Arts. A Critical Companion. Hg. von M. Hamm/K. Schönberger. Klagenfurt/Celovec: Wieser Verlag/Založba Wieser, 151-165 (mit K. Schönberger) DOI: 10.48415/2021/isbn.978-3-99029-355-3_12

2021 "On Performativity. Artistic Practices of Critical Articulation", in Contentious Cultural Heritages and Arts. A Critical Companion. Hg. von M. Hamm/K. Schönberger. Klagenfurt/Celovec: Wieser Verlag/Založba Wieser, 403-410. DOI: 10.48415/2021/isbn.978-3-99029-355-3_29

2021 "Doing Things with Art. A Landscape Exhibition Suspended at the Arnoldstein/Podklošter Tripoint", Contentious Cultural Heritages and Arts. A Critical Companion. Hg. von M. Hamm/K. Schönberger. Klagenfurt/Celovec: Wieser Verlag/Založba Wieser, S. 411-435. DOI: 10.48415/2021/isbn.978-3-99029-355-3_30

2021 "TRACES European Policy Brief", in: Contentious Cultural Heritages and Arts. A Critical Companion. Hg. von M. Hamm/K. Schönberger. Klagenfurt/Celovec: Wieser Verlag/Založba Wieser, 1077-1113 (mit G. Hagmair, K. Schneider, K. Schönberger). DOI: 10.48415/2021/isbn.978-3-99029-355-3_52

2019 "Bella Ciao – Partisanen – Resistenza: Eine Erkundung zum Einsatz widerständiger Erinnerungsbestände in drei Clips", in Widerständigkeiten des Alltags. Beiträge zu einer empirischen Kulturanalyse, hg. mit U. Holfelder, C. Ritter, A. Schwell, O. Sutter. Klagenfurt: Drava, 81-92 (mit J. Schemmer)

2013 "Engagierte Wissenschaft zwischen partizipativer Forschung und reflexiver Ethnographie: Methodische Überlegungen zur Forschung in sozialen Bewegungen", Eingreifen, Kritisieren, Verändern? Ethnographische und genderkritische Perspektiven auf Interventionen, hg. v. B. Binder et al. Münster: Westfälisches Dampfboot, 55-72

2011 "Prekäre Bilder – Bilder des Prekären. Anmerkungen zur Bildproduktion post-identitärer sozialer Bewegungen, in Bilder und Gemeinschaft (Reihe eikones), hg. v. B. Fricke, M. Klammer, S. Neuner. München: Fink, 377-399 (mit O. Marchart)

2010 "'ICHSTRESS ICHPAUSE ICHSTREIK' - Widerständige Subjektivierungen bei den Euromayday-Paraden der Prekären", in Acht Stunden aber wollen wir Mensch sein. Der 1. Mai. Geschichte und Geschichten, hg. v. W. Maderthaner / M. Maier [Begleitband zur Austellung Der 1. Mai: Demonstration, Tradition, Repräsentation, Österreichisches Volkskundemuseum]: Wien: edition rot, S. 234-241, mit O. Sutter

2009 "Performative Repräsentationen prekärer Arbeit: Mediatisierte Bilderproduktion in der EuroMayDay-Bewegung". In: Arbeit und Nicht-Arbeit: Entgrenzungen und Begrenzungen von Lebensbereichen und Praxen, hg. v. G. Herlyn/ J. Müske/ K. Schönberger/ O. Sutter (= Bd. 1 der Reihe 'Arbeit und Alltag', hg. v. Kommission Arbeitskulturen der DGV). München: Mering, S. 315-340 (mit S. Adolphs)

2008 "Prekäre Superhelden: Zur Entwicklung politischer Handlungsmöglichkeiten in postfordistischen Verhältnissen", in Von »Neuer Unterschicht« und Prekariat. Gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch. Kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten, hg. v. C. Altenhain/ A. Danilina/ E. Hildebrandt u.a. Bielefeld: Transkript, 165-182 (mit S. Adolphs)

2007 "Taktik und Taktung. Eine Diskursanalyse politischer Online-Demonstrationen", in Dating.21 - Liebesorganisation und Verabredungskulturen, hg. v. M. Ries/ H. Fraueneder/ K. Mairitsch. Bielefeld: Transcript, S. 207-224 (mit O. Marchart und S. Adolphs)

2005 "Indymedia - Zur Verkettung von physikalischen und virtuellen Öffentlichkeiten", in Publicum. Theorien der Öffentlichkeit, hg. v. G. Raunig. Wien: Turia & Kant, S. 176-186. Online in republicart.net, Ausgabe Publicum 01/2005: republicart.net/disc/publicum/hamm04_de.htm. Englisch: Indymedia - Concatenations of Physical and Virtual Spaces. Online: http://republicart.net/disc/publicum/hamm04_en.htm

2004 "Ar/ctivismus in physikalischen und virtuellen Räumen", in: Bildräume und Raumbilder. Repräsentationskritik in Film und Aktivismus (hg. v. G. Raunig). Vienna:Turia & Kant, 34-44. Englisch: Ar/ctivism in Physical and Virtual Spaces, Online: https://transversal.at/transversal/1203/hamm/en

2001 "Vat is all zis poetic business? Poetische Sinnkonstruktionen als Gedächtnisstrategie im Feld deutschen und jüdischen Erinnerns", in: Poesie des Feldes. Beiträge zur ethnographischen Kulturanalyse, (hg. mit K. Eisch). Tübingen: TVV, 161-183

1997 "Der 8. Mai 1995 - Offizielles Gedenken als weicher Schlußstrich?" In Erinnern gegen den Schlußstrich. Zum Umgang mit dem Nationalsozialismus (=Jahrbuch der Geschichtswerkstatt), S. 36-46

1990 "'Geh' deine Bahn, aufrecht und unerschüttert!' Zum Körperhabitus in Selbstdarstellungen der Arbeiterbewegung", in Der aufrechte Gang: Zur Symbolik einer Körperhaltung, hg. v. B. J. Warneken. Begleitband zu einer Ausstellung des Ludwig-Uhland-Institut für empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen. Tübingen: TVV, 128-135

 

Wissenschaftskommunikation

2022 "Brixton Gentrification Struggles: A timeline". Interactive Website. Design by Activist Media Project. MayDay Rooms, London. (mit J. Blanchar). Online: https://brixton-timeline.maydayrooms.org

2017 "The Casting of Death exhibition, a quick impression", društvo za domače raziskave (Webseite der Domestic Research Society, Ljubljana). Online: http://ddr.si/en/the-casting-of-death-exhibition-a-quick-impression.

2007 "EuroMayDay – Die Rebellion der Prekären als fortgesetzte Aneignung". Bildpunkt. Zeitschrift der IG Bildende Kunst 7 (2) 28f. Online: http://www.linksnet.de/de/artikel/20602

2002 "Hintergrund zum Kindertransport nach Grossbritannien" für den Dokumentarfilm „Vielleicht habe ich Glück gehabt“ von Käthe Kratz. Archivierte Webseite des Dokumentarfilms. Online: https://web.archive.org/web/20030429020753/http://www.glueckgehabt.at/hintergrund/kindertransport_info.php