- Ansuchen auf Anerkennung von Prüfungsleistungen bitte per mail an: karin.ludwig@univie.ac.at
Aktuelles
- Die Online-Anmeldefristen zu den Lehrveranstaltungen für das Wintersemester 2025/26:
01. September 2025 (07:00h) - 22. September 2025 (23:59h)
(Das Vorlesungsverzeichnis ist online über u:find Studienprogrammleitung 8.02 einsehbar.)
Bis 10. Oktober 2025 haben Sie die Möglichkeit, sich von einer Lehrveranstaltung im Wintersemester 2025/26 wieder abzumelden.
STEOP-Lehrveranstaltungen des BA Europäische Ethnologie im Wintersemester 2025/26:
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS):
B110 Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
B120 Einführung in die Europäische Ethnologie (15 ECTS):
080090 VO STEOP: B121 VO Einführung in die Europäische Ethnologie
080091 PS STEOP: B122 Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben / Gruppe 1 und Gruppe 2
080096 PS STEOP: B123 PS Einführung in die Europäische Ethnologie / Gruppe 1 und Gruppe 2
Studienpfad
Ab sofort sehen Sie im Prüfungspass in u:space eine Anzeige des empfohlenen Studienpfads.
Der Studienpfad ist Teil Ihres Curriculums und unterteilt es in Semester. Er zeigt Ihnen auf, in welchem Semester und in welcher Reihenfolge Sie idealerweise die einzelnen Module des Curriculums absolvieren sollten.
Mit dem WiSe23/24 erfolgt die Zuteilung für die prüfungsimmanenten Bachelor-Lehrveranstaltungen im Anmeldesystem anhand des empfohlenen Studienpfads.
Die Plätze zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen werden im Zuge dessen nicht mehr anhand des Punkte- oder Präferenzsystems vergeben, sondern entlang des empfohlenen Studienpfads.
Absolvieren Sie Ihre Lehrveranstaltungen entlang des empfohlenen Studienpfads, erhöhen sich somit Ihre Chancen auf Plätze in den nächsten prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen.
Inwieweit Sie den empfohlenen Studienpfad erfüllen, sehen Sie anhand der angegebenen Prozentwerte direkt in u:space unter Studium - Prüfungspass.
Je höher Ihre %-Zahl ist, desto besser stehen die Chancen, einen Platz zu bekommen.
Detaillierte Informationen und Beispiele zu dieser neuen Art der Platzvergabe finden Sie unter https://studieren.univie.ac.at/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/empfohlener-studienpfad/.
Zulassung zum Studium
Sie haben Fragen zum Zulassungsverfahren? Alle Infos über Ihre Schritte im Zulassungsverfahren finden Sie auf der Website Studieren an der Universität Wien. Beachten Sie bitte auch die Antrags-und Zulassungsfristen. Unser Tipp: Stellen Sie Ihren Antrag auf Zulassung zum Studium mit Beginn der Antragsfrist.
studieren.univie.ac.at/zulassung
Admission to the degree programme
Do you have any questions regarding the admission procedure? You can find detailed informationabout your steps in the admission procedure on the website Studying at the University of Vienna.Please take note of the application and admission periods. Our advice: Submit your application foradmission to a degree programme at the beginning of the application period.
studieren.univie.ac.at/en/admission-procedure
Infos für Studierende zur Datenschutzgrundverordnung
Initiale Anfragen von Studierenden, ausgehend von privaten E-Mail-Adressen, werden künftig nicht mehr bearbeitet.
Bitte nutzen Sie für Anfragen an Lehrende, SPL oder die Studienservicestelle ausschließlich Ihre u:account-E-Mail-Adresse. Die Universität ermöglicht Ihnen die Weiterleitung der Mails von der u:account-E-Mail-Adresse an eine private E-Mail-Adresse.
- Einreichung von Bachelor- und Masterabschlüssen bitte per mail an: ssst.euroethnologie@unive.ac.at
Aktuelles
- Die Online-Anmeldefristen zu den Lehrveranstaltungen für das Wintersemester 2025/26:
01. September 2025 (07:00h) - 22. September 2025 (23:59h)
(Das Vorlesungsverzeichnis ist online über u:find Studienprogrammleitung 8.02 einsehbar.)
Bis 10. Oktober 2025 haben Sie die Möglichkeit, sich von einer Lehrveranstaltung im Wintersemester 2025/26 wieder abzumelden.
STEOP-Lehrveranstaltungen des BA Europäische Ethnologie im Wintersemester 2025/26:
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS):
B110 Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
B120 Einführung in die Europäische Ethnologie (15 ECTS):
080090 VO STEOP: B121 VO Einführung in die Europäische Ethnologie
080091 PS STEOP: B122 Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben / Gruppe 1 und Gruppe 2
080096 PS STEOP: B123 PS Einführung in die Europäische Ethnologie / Gruppe 1 und Gruppe 2
Studienpfad
Ab sofort sehen Sie im Prüfungspass in u:space eine Anzeige des empfohlenen Studienpfads.
Der Studienpfad ist Teil Ihres Curriculums und unterteilt es in Semester. Er zeigt Ihnen auf, in welchem Semester und in welcher Reihenfolge Sie idealerweise die einzelnen Module des Curriculums absolvieren sollten.
Mit dem WiSe23/24 erfolgt die Zuteilung für die prüfungsimmanenten Bachelor-Lehrveranstaltungen im Anmeldesystem anhand des empfohlenen Studienpfads.
Die Plätze zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen werden im Zuge dessen nicht mehr anhand des Punkte- oder Präferenzsystems vergeben, sondern entlang des empfohlenen Studienpfads.
Absolvieren Sie Ihre Lehrveranstaltungen entlang des empfohlenen Studienpfads, erhöhen sich somit Ihre Chancen auf Plätze in den nächsten prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen.
Inwieweit Sie den empfohlenen Studienpfad erfüllen, sehen Sie anhand der angegebenen Prozentwerte direkt in u:space unter Studium - Prüfungspass.
Je höher Ihre %-Zahl ist, desto besser stehen die Chancen, einen Platz zu bekommen.
Detaillierte Informationen und Beispiele zu dieser neuen Art der Platzvergabe finden Sie unter https://studieren.univie.ac.at/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/empfohlener-studienpfad/.
Zulassung zum Studium
Sie haben Fragen zum Zulassungsverfahren? Alle Infos über Ihre Schritte im Zulassungsverfahren finden Sie auf der Website Studieren an der Universität Wien. Beachten Sie bitte auch die Antrags-und Zulassungsfristen. Unser Tipp: Stellen Sie Ihren Antrag auf Zulassung zum Studium mit Beginn der Antragsfrist.
studieren.univie.ac.at/zulassung
Admission to the degree programme
Do you have any questions regarding the admission procedure? You can find detailed informationabout your steps in the admission procedure on the website Studying at the University of Vienna.Please take note of the application and admission periods. Our advice: Submit your application foradmission to a degree programme at the beginning of the application period.
studieren.univie.ac.at/en/admission-procedure
Infos für Studierende zur Datenschutzgrundverordnung
Initiale Anfragen von Studierenden, ausgehend von privaten E-Mail-Adressen, werden künftig nicht mehr bearbeitet.
Bitte nutzen Sie für Anfragen an Lehrende, SPL oder die Studienservicestelle ausschließlich Ihre u:account-E-Mail-Adresse. Die Universität ermöglicht Ihnen die Weiterleitung der Mails von der u:account-E-Mail-Adresse an eine private E-Mail-Adresse.
- Einreichung von Bachelor- und Masterabschlüssen bitte per mail an: ssst.euroethnologie@unive.ac.at
- Ansuchen auf Anerkennung von Prüfungsleistungen bitte per mail an: karin.ludwig@univie.ac.at
Aktuelles
- Die Online-Anmeldefristen zu den Lehrveranstaltungen für das Wintersemester 2025/26:
01. September 2025 (07:00h) - 22. September 2025 (23:59h)
(Das Vorlesungsverzeichnis ist online über u:find Studienprogrammleitung 8.02 einsehbar.)
Bis 10. Oktober 2025 haben Sie die Möglichkeit, sich von einer Lehrveranstaltung im Wintersemester 2025/26 wieder abzumelden.
STEOP-Lehrveranstaltungen des BA Europäische Ethnologie im Wintersemester 2025/26:
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS):
B110 Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
B120 Einführung in die Europäische Ethnologie (15 ECTS):
080090 VO STEOP: B121 VO Einführung in die Europäische Ethnologie
080091 PS STEOP: B122 Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben / Gruppe 1 und Gruppe 2
080096 PS STEOP: B123 PS Einführung in die Europäische Ethnologie / Gruppe 1 und Gruppe 2
Studienpfad
Ab sofort sehen Sie im Prüfungspass in u:space eine Anzeige des empfohlenen Studienpfads.
Der Studienpfad ist Teil Ihres Curriculums und unterteilt es in Semester. Er zeigt Ihnen auf, in welchem Semester und in welcher Reihenfolge Sie idealerweise die einzelnen Module des Curriculums absolvieren sollten.
Mit dem WiSe23/24 erfolgt die Zuteilung für die prüfungsimmanenten Bachelor-Lehrveranstaltungen im Anmeldesystem anhand des empfohlenen Studienpfads.
Die Plätze zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen werden im Zuge dessen nicht mehr anhand des Punkte- oder Präferenzsystems vergeben, sondern entlang des empfohlenen Studienpfads.
Absolvieren Sie Ihre Lehrveranstaltungen entlang des empfohlenen Studienpfads, erhöhen sich somit Ihre Chancen auf Plätze in den nächsten prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen.
Inwieweit Sie den empfohlenen Studienpfad erfüllen, sehen Sie anhand der angegebenen Prozentwerte direkt in u:space unter Studium - Prüfungspass.
Je höher Ihre %-Zahl ist, desto besser stehen die Chancen, einen Platz zu bekommen.
Detaillierte Informationen und Beispiele zu dieser neuen Art der Platzvergabe finden Sie unter https://studieren.univie.ac.at/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/empfohlener-studienpfad/.
Zulassung zum Studium
Sie haben Fragen zum Zulassungsverfahren? Alle Infos über Ihre Schritte im Zulassungsverfahren finden Sie auf der Website Studieren an der Universität Wien. Beachten Sie bitte auch die Antrags-und Zulassungsfristen. Unser Tipp: Stellen Sie Ihren Antrag auf Zulassung zum Studium mit Beginn der Antragsfrist.
studieren.univie.ac.at/zulassung
Admission to the degree programme
Do you have any questions regarding the admission procedure? You can find detailed informationabout your steps in the admission procedure on the website Studying at the University of Vienna.Please take note of the application and admission periods. Our advice: Submit your application foradmission to a degree programme at the beginning of the application period.
studieren.univie.ac.at/en/admission-procedure
Infos für Studierende zur Datenschutzgrundverordnung
Initiale Anfragen von Studierenden, ausgehend von privaten E-Mail-Adressen, werden künftig nicht mehr bearbeitet.
Bitte nutzen Sie für Anfragen an Lehrende, SPL oder die Studienservicestelle ausschließlich Ihre u:account-E-Mail-Adresse. Die Universität ermöglicht Ihnen die Weiterleitung der Mails von der u:account-E-Mail-Adresse an eine private E-Mail-Adresse.
- Einreichung von Bachelor- und Masterabschlüssen bitte per mail an: ssst.euroethnologie@unive.ac.at
- Ansuchen auf Anerkennung von Prüfungsleistungen bitte per mail an: karin.ludwig@univie.ac.at