Was ist Europäische Ethnologie?

 Aktuelles & Veranstaltungen

Aktuelles
 

Vortrag von Jens Wietschorke, Ludwig-Maximilians-Institut München, Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Aktuelles
 

am 02.12., 18 – 20 Uhr, mit Autorin Daniela Schadauer anlässlich der Veröffentlichung ihres Buches „Mehr als nur ein Bahnhof“, Planungswerkstatt Wien

Veranstaltungen
 

26. Februar 2026 / Universität Wien / Institut für Europäische Ethnologie

Hanuschgasse 3, Stiege 1, 1010 Wien / Seminarraum 1 / 9.30 bis 17 Uhr

Aktuelles
 

Am 22.10.2025 präsentierte Konstantin Mack erste Ergebnisse seiner Dissertationsforschung in der FAKTory – nachzuhören auf Radio ORANGE 94.0

Aktuelles
 

Vortrag von Helen Ahner, Universität Wien, Institut für Europäische Ethnologie

Veranstaltungen
 

15. Workshop des Netzwerks Kulturwissenschaftliche Stadtforschung am Institut für Europäische Ethnologie, 19. - 20. März 2026. Wir freuen uns über...

Aktuelles
 

Vortrag von Simone Derix, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Geschichte

Studium
 

Am Institut für Europäische Ethnologie werden im Sommersemester 2026 Tutorien vergeben.

Aktuelles
 

Vortrag von Margareth Lanzinger, Universität Wien, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

 Publikationen

Kulturhauptstädte, Olympische Spiele und Weltmeisterschaften:

Wie prägen Großveranstaltungen den Alltag einer Region?

Eine Analyse der Erzählungen von Stripper:innen über ihre Berufsalltage.

 

Der neue Jahresbericht des Instituts für Europäische Ethnologie ist da!

Diskussionsbeiträge zur Produktion und Erfahrung einer vernachlässigten Strukturkategorie. Kulturanthropologie Notizen Band 86.

Recht auf Bücherei als Recht auf Stadt? Alltagspotenziale von Büchereien.

Ingo Pohn-Lauggas / Brigitta Schmidt-Lauber (Hg.)