Europäische Ethnologie
Infrastructuring the Social: Public Libraries and their Transformative Capacity in Austerity Urbanism (ILIT). An Inter- and Transdisciplinary Researchproject in Rotterdam, Malmø and Vienna.
Euro-Bollywood – kulinarisches Kino
Cultural institutions and Urban Promises in Paris: Reconstructing, Traversing and Disrupting Polarisations. A Multimodal Long-term Study.
Ehrgeiz: Zur Kulturgeschichte eines ambivalenten Gefühls und seiner Vergeschlechtlichung
Urbanes Sitzen. Eine ethnographische Erkundung materieller Grundlagen und alltäglicher Praktiken der Sozial- und Raumproduktion
Technologien des Vertrauens: “prefigurative politics”
der Crypto-Bewegung
Das gesellschaftliche Klima. Eine ethnographische Studie zum alltäglichen Miteinander in städtischen Quartieren.
Sinne, Emotionen und Technologie: Analoges Filmemachen
Family Farming: ökonomische Praktiken der landwirtschaftlichen Direktvermarktung
"Spuren am Land"- ein Themenweg aus 13 Stationen zur Alltagsgeschichte Retzbachs (Weinviertel)
Die Zuteilung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des BA Europäische Ethnologie erfolgt ab WS23/24 entlang des empfohlenen Studienpfads
From Climate Anxiety to Climate Action
Sammelband hrsg. von Felix Gaillinger, Julia Böcker, Manuel Bolz, Maya Halatcheva-Trapp und Lisa Yashodhara Haller
Deadline für Beitragsvorschläge:...
Collaborative Knowledge and Creative Truths
Klassismuskritik "lernen"? Aktuelle Debatten um das Klassismuskonzept und ihre Implikationen für die Politische Bildung
Für das Studienprojekt „Zimmer frei! Urlaub nach 1945 in Österreich“
Unsicherheit erforschen.
Seminar mit Exkursion im Masterprogramm zum 16. SIEF Kongress “Living Uncertainty” in Brno, Tschechien, 7.-10.6.2023
Tobias Schweiger: Die kulturelle Textur des Innviertels. Zur Konturierung einer Region
Brigitta Schmidt-Lauber / Ingo Zechner (Hg.)